Mediation Luzern Nura

Mediation / Konfliktvermittlung in Luzern

Stecken Sie in einem Konflikt mit einer oder mehreren Personen und sehen keine Lösung? Wünschen Sie sich eine neutrale Drittperson als Vermittlerin? Möchten Sie gemeinsam eine (schriftliche) Lösungsvereinbarung mit einer „sowohl-als-auch“ Situation schaffen? Ist Ihnen wichtig, dass dabei die Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten aller Beteiligten integriert werden?

Unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen gehören zum Leben und sind „normal“. Es geht also nicht darum, einen Schuldigen zu finden. Mit einer gewissen Bewusstseinsveränderung kann ein Konflikt als Chance gesehen werden. Mediation ist ein freiwilliges, aussergerichtliches Verfahren zur konstruktiven Bearbeitung eines Konfliktes. Dabei steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund, genauso wie der transformatorische Faktor.

Damit eine Mediation gelingt, sind bei allen beteiligten Personen folgende grundlegende Voraussetzungen notwendig:

  • Freiwilligkeit
  • Eigenverantwortlichkeit
  • Vertraulichkeit
  • Offenheit
  • Informiertheit
  • Allparteilichkeit/Unabhängigkeit der Mediatorin

Sie sind und bleiben die Experten über den Inhalt ihres Konflikts – ich als Mediatorin unterstütze Sie während des Prozesses, um zu einer gemeinsamen Lösung zu gelangen.

Meine Fachbereiche

  • Familien- und Paarkonflikte
  • Team-Konflikte / Team-Entwicklung
  • Nachbarschaft
  • Lehrpersonen, Eltern, Kind
  • Freundschaft
  • Geschwister / Generationen
  • Vereine
  • Interkulturelle Konflikte
  • usw.

 Bitte beachten Sie, dass ich als Mediatorin keine (Rechts-)Beratungsfunktion habe.

 Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.

«Ich durfte Nura als eine überzeugte Mediatorin kennenlernen, die überzeugt. Nuras Stärke ist ihre innere Klarheit und Motivation – deshalb strahlt sie auch eine gewisse Willenskraft aus. Nura – die Frau, die Kopf, Geist und Herz walten lässt.» V.S.

«Ich bin Bereichsleiter im öffentlichen Dienst und suchte letztes Jahr die Mediation von Frau Bossert für folgendes Problem: Die Zusammenarbeit mit meinem Stellvertreter und Teamleiter T.G. welche jahrelang gut, ja sogar freundschaftlich war, wurde zunehmend schwierig. Das Vertrauen in ihn ist geschwunden, nachdem zwischen ihm und einer ihm unterstellten Mitarbeiterin ein freundschaftliches Verhältnis entstanden ist und sie zusammen in eine gemeinsame Wohnung gezogen sind. Aus dem Team (12 Personen) wurde seine Loyalität in Frage gestellt. Ich konnte mich ihm gegenüber nicht mehr frei äussern, wenn es um Personal- oder andere Führungsaufgaben ging. T.G. wollte die Teamleitung abgeben jedoch weiterhin als Mitarbeiter im Team bleiben. Da wir sonst mit der Arbeitsleistung von T.G. sehr zufrieden waren, begrüssten wir von der Geschäftsleitung dieses Vorhaben. Wir mussten jedoch abwarten bis eine Stelle frei wurde, um die Teamleiterstelle neu zu besetzten.

In dieser schwierigen Übergangszeit, welche über ein Jahr gedauert hatte, haben wir uns an Frau Bossert gewandt für eine Mediation. Nach einigen Sitzungen war das Vertrauensverhältnis zwischen T.G. und mir wieder soweit gefestigt, dass es sich nicht mehr negativ auf das Betriebsklima ausgewirkt hat.» A.H


"Auch Stolpersteine lassen sich zum Wiederaufbau verwenden."

Ernst R. Hauschka